Zum Inhalt springen

Impulsreferat «Vereinsleben heute»

In diesem Impulsreferat erhalten anwesende Vereinsvorstände, Vereinsmacher:innen oder solche die es noch werden möchten, praktische Tipps für Ihre Vereinsarbeit, Mitgliederpflege sowie Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung der Kommunikation und Digitalisierung mit verschiedenen
Anwendungen.

Dauer: 75-90 Minuten, Kosten: auf Anfrage; Kontakt: hanu.ch

Referent
Mein Name ist Hanu Fehr aus Frauenfeld. Ich bin Initiant der kantonalen «Vereinsschmiede», deren Impulsworkshops bei Vereinsvorständen über die Thurgauer Kantonsgrenze hinaus sehr beliebt sind. Als Referent bin ich für vereinscoaching.ch tätig und bekannt als Zukunftsdenker sowie Vereinsreformer. Mit meinen innovativen Ideen durchbreche ich konservative Strukturen, lasse aber als Visionär auch kritisch eingestellten Vereinsmenschen genügend Zeit, ihre Abwehrhaltung gegenüber Veränderungen zu überwinden. So hole ich schliesslich alle ins gleiche Boot. Ich bin und war in diversen Organisationskomitees tätig und blicke auf 30 Jahre Vorstandstätigkeiten in verschiedenen Vereinen zurück.

….andere über mich und das Impulsreferat

Christian Lasina, SRF Regionaljournal Ostschweiz, Schweizer Radio und Fernsehen
Als Vereinsmensch kennt Hanu Fehr die Sorgen und Nöte die Vereine zum Teil plagen – deshalb bietet er lösungsorientierte Coachings, Workshops und Impulsreferate an. Sein Referat war lebendig und inspirierend. Er sprüht wie ein Feuerwerk, voller Energie, Kreativität und Charisma.

Martina Keller, Kulturamt Thurgau, Stellvertretende Amtsleiterin
Hanu Fehr vermittelte in seinem Impulsreferat praktische Tipps zur Vereinsarbeit. Mit seinen Inputs zu Mitgliederpflege, Kommunikation, digitalen Tools und Nachfolgeplanung, vermittelte er überzeugend und humorvoll sein aktuelles Thema «Vereinsleben heute».

Jorim Schäfer, Stadtrat Bischofszell & Kantonsrat
Hanu Fehr zeigt auf sehr attraktive und witzige Weise auf, wie sich Vereine «modernisieren» können. Zudem gibt er Vereinsvorständen aus seiner langjährigen Erfahrung viele praktische Tipps, die 1:1 umsetzbar sind.

Mareike Straub, Präsidentin Verein oda HausWirtschaft ostschweiz
Die Vereinsführung muss umdenken: fragt nicht (nur), was freiwillig Engagierte für den Verein tun können, sondern auch, was der Verein für die freiwillig Engagierten tun kann! Bereits mit diesem Satz, zog Hanu Fehr uns alle in seinen Bann.

Men Spadin, benevol St. Gallen, Öffentlichkeitsarbeit und Projekte
Hanu Fehr versteht es mit seinem Fachwissen und Praxiserfahrung rund um das Vereinsleben die Organisationen in aktuelle Trends einzuführen und Wege aufzuzeigen, wie sich moderne Vereine heute gestalten lassen. In seinen Kursen werden frische Ansätze entwickelt, technische Hilfsmittel vorgestellt und pragmatische Lösungen gefunden. Die Freude und Begeisterung am aktiven Vereinsleben stehen im Vordergrund.

Thomas Bieri, Bernischer Kantonal-Musikverband
Mit einfachen Mitteln und in der «Vereinssprache» hat Hanu Fehr unseren Sektionen aufgezeigt, wo sie anpacken müssen, damit auch unsere Vereine eine rosige Zukunft haben werden